Wer kennt nicht das Problem von der Verwaltung der eigenen Notizen? Oft werden Gedanken schnell niedergeschrieben, Berichte aus Magazinen kopiert oder der Beitrag komplett in einem Ordner archiviert. Erinnerungen und Erledigungslisten an Pinnwänden verstreut. Dies alles führt allerdings nicht unbedingt zu einer Vereinfachung, auch ist der Zugriff auf die so archivierten Notizen nicht gerade schnell und oft vergeudet man Zeit mit der Suche. Hier kommt zur Erleichterung der Notizverwaltung und Minimierung von Papier und Unübersichtlichkeit das elektronische Notizbuch ins Spiel.
Persönlich verwende und empfehle ich das Programm Evernote. Aber ein Vergleich lohnt sich für den Einsteiger in Sachen elektronisches Notizbuch bestimmt. Hierzu möchte ich den Beitrag von Stephan Martin “Evernote Alternativen” empfehlen.
Aber nun zur achten Folge „das elektronische Notizbuch” meines Podcast “weniger ist oftmals mehr”.
Inhaltlich soll es in dieser Folge um die sich bietenden Möglichkeiten bei Benutzung eines elektronischen Notizbuches gehen. Dabei steht im Vordergrund die Erleichterung durch sinnvolle Archivierung von Notizen oder Artikeln, wie auch deren Sicherung und der geräteunabhängige Zugriff.
Gelistet ist dieser Podcast bei iTunes unter https://itunes.apple.com/de/podcast/weniger-ist-oftmals-mehr/id889718467?mt=2 und bei Podcast.de unter http://www.podcast.de/podcast/322761/.
Hinterlasse einen Kommentar