Podcast “weniger ist oftmals mehr” Folge 09: die Online-Bücherbibliothek – meine Alternative zum überfüllten Bücherregal

Veröffenticht am 05.10.2014    von     in der Kategorie Podcast "weniger ist oftmals mehr"     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 12.09.2020


In den letzten Monaten habe ich mich immer mehr von meinen Bücher getrennt. Neuanschaffungen waren meist in Form als eBook von mir getätigt worden. Neben den neuen Büchern bin ich regelmäßiger Besucher der örtlichen Stadtbibliothek. Der Gedanke und die eintretende Überzeugung das gelesene Buch nicht mehr im Besitz haben zu müssen und somit weniger Zeit mit der Pflege, weniger Platz für die Aufbewahrung zu verwenden reifte allerdings erst seit ein paar Monaten.

Auf Grund der Sorge um den Transport des oder sogar der Bücher genieße ich gerne den Vorteil eines eBooks. Abgesehen von der zeitlichen Einschränkung sich an Öffnungszeiten zu halten bin ich nun ein regelmäßiger Nutzer der Online-Bibliotheken geworden. So bin ich überzeugter Nutzer der Dienste “Onleihe- die führende digitale Ausleihplattform für Bibliotheken in Deutschland” und “readfy – kostenlose eBooks auf Smartphone und Tablet”.

Aber nun zur neunten Folge „die Online-Bibliothek – meine Alternative zum überfüllten Bücherregal” meines Podcast “weniger ist oftmals mehr”.

Inhaltlich soll es in dieser Folge um die sich bietenden Möglichkeiten der Nutzung von Online Bibliotheken gehen. Dabei geht es weniger um den Austausch des herkömmlichen Buches mit einem eBook, sondern die Verringerung des Buchbestandes im Bücherregal durch die Nutzung von Onlinediensten.

 

Gelistet ist dieser Podcast bei iTunes unter https://itunes.apple.com/de/podcast/weniger-ist-oftmals-mehr/id889718467?mt=2 und bei Podcast.de unter http://www.podcast.de/podcast/322761/.



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)