1:1 Image der Raspberry Pi System SD-Karte unter Windows erstellen
In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie du ein 1:1 Image der Raspberry Pi SD-Karte unter Windows erstellen kannst.
Obwohl das neue Raspberry Pi OS das Tool SD Card Copier mitliefert, kann es vorkommen, dass du ein 1:1 Image des Raspberry Pi Systems benötigst und das Tool nicht verwenden kannst. Da das Programm auf die grafische Oberfläche (GUI) aufsetzt, ist der Einsatz unter Raspberry Pi OS Lite (ohne Desktop) genauso nicht möglich, wie wenn du ein anderes Betriebssystem auf deinem Raspberry Pi OS verwendest.

Vorbereitung
Wie der Beitragsname schon erahnen lässt, du benötigst einen Rechner, auf dem du das Betriebssystem Windows ausführst.
Software
Danach lädst und installierst du dir das Tool Win32 Disk Imager.
Hardware
Nach der Installation der Software nimmst du die SD-Karte aus deinem Raspberry Pi und legst sie in deinen Windows-Rechner ein. Da ich nur noch USB-C-Anschlüsse an meinen Rechnern besitze, verwende ich einen Beikell Dual SD-Kartenleser.
Image von der Raspberry Pi SD-Karte erstellen
Nachdem du die Software installiert und die SD-Karte deines Raspberry Pi mit deinem Rechner verbunden hast, öffnest du das Programm Win32 Disk Imager.

Danach wählst du den Pfad und den Namen der zu erstellenden Image-Datei.

Nun wählst du die SD-Karte, deines Raspberry Pi aus.

Mit dem Button <Lesen> wird das Image von deiner SD-Karte gelesen.

Image des Raspberry Pi auf eine SD-Karte schreiben
Um das auf deinem Rechner gespeicherte Image auf eine SD-Karte zu schreiben, benötigst du nichts weiter als eine neue SD-Karte und wieder das Programm Win32 Disk Imager.
Hinweis: Seit Jahren verwende ich in meinen RasPi’s SanDisk microSDHC Class 10 Speicherkarten.
Zum Schreiben des Images wählst du das gewünschte Image unter dem Menüpunkt Image-Datei und unter Datenträger wählst du die von dir eingelegte SD-Karte aus. Danach führst du den Schreibvorgang mit dem Button <Schreiben> durch.

Um die Erstellung durchzuführen, bestätigst du den Hinweis mit <Yes> und wartest, bis die SD-Karte fertig geschrieben wurde.

Schlussbemerkung
Mit diesen wenigen Schritten kannst du dir ein 1:1 Image der Raspberry Pi System SD-Karte unter Windows erstellen und dieses als Sicherungskopie für deine Projekte bereithalten.
Kleiner Hinweis, alle Kommentare werden moderiert.
Dies bedeutet, der Kommentar wird vor der Veröffentlichung durchgelesen und von mir geprüft. Auch behalte ich mir vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.