Worte über das Blog

Auf diesem Blog findest du Beiträge, die sich mit meinen Erfahrungen und Erprobungen der sich durch den digitalen Lifestyle ergebenden Möglichkeiten beschäftigen. Vereinfacht gesagt, hier geht es um IT-Kram und Nerd-Stuff.
Da es sich um einen privaten Blog handelt, ist die Themenauswahl genauso breit gefächert wie meine Interessensgebiete. Und da ich hoffnungslos neugierig und wissbegierig bin auf alles, was die digitale Welt bietet, finden sich auch die verschiedensten Kategorien mit Projekten, Beschreibungen und Gedanken auf diesem Blog.

 

Finanzierung

Auf diesem Blog verwende ich Affiliate Links zu den Partnerprogrammen von Amazon, 1&1 und All-Inkl.COM. Zudem werden dir Werbeanzeigen aus dem Google Ad-Sense Dienst eingeblendet. Dir entstehen hierdurch keine Kosten, für mich fallen allerdings geringe, steuerpflichtige Provisionserträge an, die ich in die Monetarisierung meines Blogs und der damit verbundenen Wissensweitergabe verwende.
Auch habe ich für den Fall, dass ihr mir als Dank für einen veröffentlichten Beitrag eine Tasse Kaffee spenden wollt, die entsprechende Möglichkeit über den Spendenbutton des Onlinedienstes PayPal eingerichtet.

 

Worte zur Namensfindung

Bei der Suche nach einem Namen für diesen Blog und der Wiedererkennung im Web stellte ich folgende Überlegung an. Da ich nicht nur Nutzer, sondern auch bekennender Fan des Internets und den mit dem Web verbundenen Möglichkeiten bin, sollte der verwendete Begriff meine Begeisterung als Anhänger des Webkultes zum Ausdruck bringen. Und da ich in den einschlägigen Suchmaschinen und Wikis nicht fündig wurde, entschied ich mich für die Wortkreation “Webnist”. “Web” steht für das Web und “nist” für die Anhängerschaft bzw. Zugehörigkeit, dabei habe ich dies abgeleitet von anderen “Gemeinschaften” wie dem “Nudist”, dem “Humanist”, dem “…”.

 

Kurze Worte zur Person

mit meinem treuen Begleiter bei der Frischluft-ArbeitMein Name ist Wolfgang und ich beschäftige mich seit gut 30 Jahren mit dem Computer. Mit 16 Jahren, ich hatte damals einen Homecomputer der MZ Reihe von Sharp, programmierte und verkaufte ich meine ersten Programme. Zudem versorgte ich den ein oder anderen User dieses Gerätes mit meinem monatlich erscheinenden Newsletter, dieser war noch in Papierform. So manche Datenübertragung fand damals mittels dem Datenträger “Papier” statt! So kann ich mich noch gut erinnern, wie ich Programmcode während des Unterrichts oder den Pausenzeiten für meine Schulkameraden auf dem Block niederschrieb und diese die Zeilen dann Zuhause in ihre Rechner tippten… Das Internet und die Datenweitergabe zwischen den unterschiedlichsten Systemen war zu dieser Zeit in der uns bekannten Weise noch Science Fiction.

 

Aufkleber mit Aufforderung "Rede mit mir über" Über die Jahre erwarb ich mir immer mehr Wissen durch die ständige Beschäftigung mit den Möglichkeiten, die die Digitalisierung unseres Alltags und der Ausbau des Internets mit sich brachten. Und so kam ich eines Tages auf die Idee meinen Rechner mit einem Aufkleber zu verzieren, auf dem ich mit “Rede mit mir über” zum Gespräch u.a. über die Themen Social Media, Online Reputation, Web & Mobile Programmierung und mobiles Arbeiten auffordere. Also teilweise genau die Themen, über die ich hier auf meinen Blog schreibe. Selbstverständlich kann man mit mir auch über anderen Dinge reden. Aber dies sind die Hauptthemen, die sich über die ganzen Jahre aus meiner Beschäftigung mit dem Computer und vor allem dem Internet hervor gehoben haben.

 

LesestoffMit der Weitergabe meines Wissens über das Blog will ich dich, bei der Nutzung der Möglichkeiten die das Internet und der digital Lifestyle für deine Online-Aktivität bietet, unterstützen.

Solltest du mehr über mich erfahren wollen, dann besuche doch meine private Webseite oder eines meiner Profile in den sozialen Netzwerken.

Für eine persönliche Unterstützung kannst du gerne über einer der angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit mir in Verbindung treten.