SEITEN
In dieser Kategorie findest Du Beiträge aus den verschiedensten Kategorien zum papierlosen Büro.
Inhaltlich soll es in dieser Folge nicht um die Verringerung und Digitalisierung der vorhandenen oder eingehenden Briefe, sondern um die Vermeidung von ausgehenden Schreiben in Papierform gehen. Dabei wird das Thema der handschriftlichen Unterschrift auf Briefen, sowie die Möglichkeit des Versand und des Empfang von Telefaxen über das Internet in dieser Folge angesprochen.
Hinweis: Der Faxdienst der Deutschen Post wurde zum 30. Juni 2019 aufgekündigt. In der Geschäftswelt gehört zur schriftlichen Korrespondenz auch Jahrzehnte nach Einführung der eMail immer noch das Telefax. So werden gefaxte Dokumente immer noch eher akzeptiert als eMails, wenn eine handschriftliche Unterschrift verlangt wird. Doch so ein Telefax ist neben den Anschaffungskosten auch im Sinne der Ortsunabhängigkeit […]
Inhaltlich soll es in dieser Folge zum einen um die Verringerung der eingehenden Briefsendungen in dem herkömmlichen Briefkasten durch die Nutzung des elektronischen Postfach gehen. Zum anderen um eine Möglichkeit der Eindämmung und Übersichtlichkeit des elektronischen Posteinganges, da es leider den Aufkleber „Stop – keine Werbung“ in elektronischer Form nicht gibt.
Inhaltlich soll es in dieser Folge zum einen um die Verringerung der vorhandenen Papierberge die wir in Ordnern, Schuhkartons und sonstigen Behältern in unseren Wohnungen stapeln durch die elektronische Archivierung als ersten Schritt zum papierlosen Büro gehen. Zum anderen um die Möglichkeiten der sich daraus ergebenden und notwendigen sicheren Speicherung der Daten.