Telefax über das Internet

Veröffenticht am 23.08.2014    von     in der Kategorie Ortsunabhängigkeit, Papierloses Büro     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2023


Hinweis: Der Faxdienst der Deutschen Post wurde zum 30. Juni 2019 aufgekündigt.

In der Geschäftswelt gehört zur schriftlichen Korrespondenz auch Jahrzehnte nach Einführung der eMail immer noch das Telefax. So werden gefaxte Dokumente immer noch eher akzeptiert als eMails, wenn eine handschriftliche Unterschrift verlangt wird. Doch so ein Telefax ist neben den Anschaffungskosten auch im Sinne der Ortsunabhängigkeit nicht gerade als ein modernes Kommunikationsmittel zu sehen. Wer ohne Telefax nicht auskommt, für den bietet das Internet verschiedene Lösungen an. Dabei möchte ich nicht auf stationäre Lösungen eingehen, da ich den Vorteil des ortsunabhängigen Einsatzes diesem vorziehe.

Eine Möglichkeit wäre der Versand über Dienste wie zum Beispiel http://simple-fax.de/, einen Onlinedienst zum Versenden von Faxen, Briefen und SMS über das Internet. Da dieser Dienst über den Webbrowser funktioniert ist die gewünschte Ortsunahängigkeit schon einmal gewährleistet. Die Bezahlung des Dienstes erfolgt über ein zuvor aufgeladenes Guthaben.

Persönlich nutze ich den kostenlosen Telefax-Service der Deutschen Post AG, der in dem Angebot E-Post integriert ist. Dieser ist nicht nur für den Empfang und die Sendung von Telefaxen kostenlos. Die Zuweisung einer persönlichen Telefaxnummer geschieht allerdings erst nach Beantragung, erfolgt jedoch innerhalb von wenigen Minuten und es fallen auch hierfür keine Gebühren an.

Der Versand bzw. auch der Empfang eines Telefax ist über den Webbrowser und über App (iOS und Android) möglich. Neben der direkten Texteingabe ist auch das hochladen von Dokumenten möglich.

Oberfläche des Webbrowser zum Telefaxversand

Oberfläche des Webbrowser zum Telefaxversand

Oberfläche der App zum Telefaxversand

Oberfläche der App zum Telefaxversand

Zum Selbsttest habe ich vor der endgültigen Nutzung des Dienstes verschiedene Telefaxe zwischen E-Post-Service (App und Web) zu einem Telefaxgerät und auch von diesem zu meiner Telefaxnummer (E-Post) gesendet. Die Zustellungen der Telefaxe geschah innerhalb von maximal 5 Minuten. Diesen Zeitversatz kann man meiner Meinung nach verschmerzen, wenn man bedenkt, dass der Service keinen Cent kostet. Jedoch braucht man für diesen Service natürlich einen Internetzugang, welcher eventuell zusätzliche Kosten verursacht.

 

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)