Fazit dritte Woche E-Scan der Deutschen Post

Veröffenticht am 24.08.2014    von     in der Kategorie E-Postscan, Ortsunabhängigkeit     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2023


Hinweis: Das E-Post Portal der Deutschen Post wurde zum 30.11.2022 deaktiviert. Auf der Info-Seite zur Deaktivierung findet man weitere Informationen zu den aktuellen Post Services in Verbindung mit GMX und WEB.DE.

Wie letzte Woche in meinem Beirag “Fazit der zweiten Woche E-Scan der Deutschen Post” schon angekündigt, möchte ich nun mein persönliches Fazit für die dritte Woche abgeben.

Die dritte Woche des Testzeitraumes für den Service E-Scan brachten, wie schon zu erwarten war keine neuen Erkenntnisse mehr. Von den in dieser Woche erhaltenen Postsendungen waren auch wieder die wenigsten über die die Deutsche Post AG versendet worden.

Mein persönliches Fazit für die dritte Woche des E-Scan Service.

Wie im Fazit der zweiten Woche schon angedacht, wäre eventuell die Nutzung eines Postfaches bei der Deutschen Post AG vielleicht eine Möglichkeit die Post auch über andere Zustelldienste über den E-Scan Service der Deutschen Post AG laufen zu lassen. Dies scheint mir allerdings ein etwas zu umständlicher Weg zu sein. Zumal ich mich, wie man auch aus dem Kommentar zum Fazit der zweiten Woche nachlesen kann, für einen Test bei dem Scanservice dropscan entschieden habe. Und im Moment denke ich auch, dass ich den Service wahrscheinlich auch nach dem Test weiter nutzen werde. Schließlich kann ich dort die Servicedauer und auch die Vernichtung von digitalisierten Schreiben selbst bestimmen. Aber dazu werde ich dann mein Fazt abgeben.

Die Testphase dauert jetzt noch eine Woche und ich wurde bisher noch nicht gefragt, wohin ich meine nun eingelagerte und digitalisierte Post zugesendet haben möchte. Ich würde diese gerne an eine Packstation geliefert bekommen, allerdings ohne manche der digitalisierten Werbebriefe!

Nach Ablauf der nächsten Woche werde ich mein abschließendes, perönliches Fazit abgeben. Und dann werde ich auch über den Zustand der Briefsendungen berichten können.

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)