Fazit der zweiten Woche E-Scan der Deutschen Post

Veröffenticht am 17.08.2014    von     in der Kategorie E-Postscan, Ortsunabhängigkeit     bisher 4 Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2023


Hinweis: Das E-Post Portal der Deutschen Post wurde zum 30.11.2022 deaktiviert. Auf der Info-Seite zur Deaktivierung findet man weitere Informationen zu den aktuellen Post Services in Verbindung mit GMX und WEB.DE.

Wie letzte Woche in meinem Beirag “Fazit der ersten Woche E-Sacn der Deutschen Post” schon angekündigt, möchte ich nun mein persönliches Fazit für die zweite Woche abgeben.

Die zweite Woche des Testzeitraumes für den Service E-Scan brachten mir keine wirklich neuen Erkenntnisse. Von den insgesamt 10 Postsendungen in dieser Woche kamen tatsächlich nur drei über die Deutsche Post AG und somit als E-Brief in mein Postfach. Dabei hätte ich mich sehr gefreut, wenn der Versicherungsschein und die gut 20 Seiten der Versicherungsbedingungen über die Deutsche Post gekommen wären.Dann hätte ich mir die Digitalisierung der Unterlagen sparen können. 😉

Mein persönliches Fazit für die zweite Woche des E-Scan Service.

Da ich die meiste Post nicht über die Deutsche Post AG bekomme, denke ich dass der angebotene Service nicht der Richtige für mich ist. Als erstes müsste ich meine gesamte Post auf die Deutsche Post AG umlenken können. Wäre eventuell mit dem Anlegen eines Postfaches bei der Deutschen Post AG zu machen. Die Einrichtung würde bei einmalig 15 Euro liegen. Ob dann allerdings der E-Scan Service funktioniert wäre noch abzuklären. Auch darf man die monatliche Gebühr des E-Scan Service, der bei 9,99 Euro bei max. 4 Wochen liegen soll nicht vergessen…

In einer Woche werde ich wieder berichten und mein perönliches Fazit abgeben.

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

4 Reaktionen (3 Kommentare)

  • Christian Schulte schrieb am 19. August 2014:

    Hallo Wolfgang,

    falls Du Dir noch einmal eine Alternative ansehen möchtest, schau doch mal bei Dropscan vorbei. Bei uns funktioniert der Scan-Service auch mit anderen Postzustellern.

    Beste Grüße aus Berlin

    Christian

    • Wolfgang Raab schrieb am 19. August 2014:

      Hallo Christian,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Euren Service habe ich, wie auch schon in anderen Beiträgen erwähnt bisher nur über die Webseite begutachtet. Nun wird es allerdings nach dieser Testphase bei der Deutschen Post AG Zeit für die Anmeldung bei Euch. 😉

      • Christian Schulte schrieb am 19. August 2014:

        Prima, wir freuen uns auf Dich 🙂 Falls noch Fragen auftauchen bitte jederzeit melden.

        Grüße & schönen Feierabend

        Christian