Podcast “weniger ist oftmals mehr” Folge 05: Zeitfalle Internet gekonnt umgehen

Veröffenticht am 07.08.2014    von     in der Kategorie Podcast "weniger ist oftmals mehr"     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 12.09.2020


In der fünften Folge geht es heute nur um ein Thema. Allerdings beschäftigt dieses viele Nutzer des Internets und jeder von uns hat sich mindesten schon einmal nachdem er sich aus dem Internet verabschiedet hat gefragt: „Wo ist nur die Zeit hin?“

Im Internet wie auch in Büchern findet man sehr viele Ratschläge und eigentlich haben sie alle etwas mit Zeitmanagement und auch einem gewissen Maß an Selbstdisziplin zu tun. Denn nicht das Internet ist schuld daran, dass wir beim surfen die Zeit vergessen. Wir geben ja auch nicht dem Spielfilm die Schuld, dass wir uns 90 Minuten vor den Fernseher setzen und uns den Film ansehen. Wenn man die Werbeunterbrechungen vielleicht noch hinzu zählt, sitzen wir noch länger. Aber der Sender ist ja nicht dafür verantwortlich dass wir die Zeit vor dem TV-Gerät verbringen. Und so ist es auch mit dem Internet. Die sich bietende Möglichkeit der Informationsgewinnung trifft keine Schuld, sonder wir die Nutzer müssen und dürfen unser Ziel bei der Nutzung nicht außer acht lassen. Und daher möchte ich in dieser Folge ein paar Gedanken zu diesem Thema liefern. Umsetzen muss es jeder selbst.

In dem Podcast habe ich auf zwei Bücher benannt. Dies ist zum einen das Buch von Timothy Ferris „Die 4 Stunden Woche“und das Buch von Reto Stubers „Erfolgreiches Social Media Marketing“.

Aber nun zur fünften Folge „Zeitfalle Internet gekonnt umgehen” meines Podcast “weniger ist oftmals mehr”.

Inhaltlich geht es in dieser Folge um das Thema „Zeitfalle Internet insbesondere Soziales Netzwerk gekonnt umgehen”. Dabei soll nicht die Vermeidung sondern die sinnvolle Nutzung im Vordergrund stehen.

 

Gelistet ist dieser Podcast bei iTunes unter https://itunes.apple.com/de/podcast/weniger-ist-oftmals-mehr/id889718467?mt=2 und bei Podcast.de unter http://www.podcast.de/podcast/322761/.



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)