Podcast “weniger ist oftmals mehr” Folge 03: immer mehr Megapixel und wohin mit den ganzen Bildern

Veröffenticht am 12.07.2014    von     in der Kategorie Podcast "weniger ist oftmals mehr"     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 13.08.2015


In der dritten Folge meines Podcast geht es zum einen um die Überprüfung der Notwendigkeit der hohen Auflösung unserer Digitalkamera. Zum einen bieten die vielen Megapixel sicherlich die gute Möglichkeit der Vergrößerung, also des Zoomens oder der Bearbeitung von Ausschnitten aus den Bildern. Aber man sollte sich einmal die Frage stellen, machen wir das bei allen Bildern? Die meisten sind doch eher als Erinnerung gedacht. Ich für meinen Teil habe für den “täglichen” Umgang mit meiner Kamera die Auflösung verringert. Dadurch erhalte ich eine schnellere Ladezeit und somit einen schnelleren Überblick über die “Fotoflut”. Zum anderen geht es um die Archivierung und auch Bereitstellung der Bilder in einem Online-Fotobuch. Für mich die ideale Form meine Bilder zu sichern und auch mit gewünschten Personen zu teilen. Persönlich verwende ich den Dienst Flickr, dieser hat mich durch die einfache Anwendung und Berechtigungseinstellungen für die Sichtbarkeit der Bilder und den hohen Speicherplatz(1TB) überzeugt.

 

Interessante Beiträge zum Thema findet Ihr unter:

Warum Pixel nicht gleich Pixel sind!

Youtube Video “Alles über Flickr – Deeplink – ARD Ratgeber Internet – Das Erste

Der Bilderdienst Flickr und gute Alternativen im Überblick

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)