Neutrale Suchmaschinenergebnisse sind unersetzbar

Veröffenticht am 08.12.2015    von     in der Kategorie Online Präsentation und Reputation     bisher keine Reaktionen


Neutrale Suchergebnisse sehen evtl. anders ausZur Überprüfung der eigenen Auffindbarkeit, des eigenen Rankings oder zur Recherche für Kunden sind neutrale Suchmaschinenergebnisse für eine objektive Bewertung der Ergebnisse unersetzbar.

In Deutschland führt Google die Top Ten der benutzten Suchmaschinen unangefochten an, und dies bestimmt nicht grundlos. Einer der Gründe könnte die von Google eingesetzte Protokollierung der Nutzeraktivitäten sein. Die Protokollierung soll dem Nutzer an seine Aktivitäten angepasste Ergebnisse und im weitesten Sinne Empfehlungen an seine Bedürfnisse liefern.

Google und seine angepassten Suchergebnisse

Diese meist unwissentlich aktivierte Protokollierung, von Google selbst unter „Web & App-Aktivtäten“ beschrieben, ist für den Erhalt von neutralen Suchergebnissen unbrauchbar, sogar gefährlich, da es sich durch die Anpassung an die vorangegangenen Aktivitäten um subjektive, also beeinflusste Suchergebnisse handelt. Eine objektive Bewertung der von Google gelieferten Ergebnisse ist daher nicht möglich.

Am einfachsten lässt sich dieses Phänomen erkennen bzw. beschreiben mit der unterschiedlichen Lieferung der Suchergebnisse auf unterschiedlichen Rechner, am besten von unterschiedlichen Personen, unter Verwendung des gleichen Suchbegriffs. Daher ist gerade die vermeintliche Steigerung der Auffindbarkeit besonders trügerisch, da es sich eher um eine Verbesserung des Rankings auf dem eigenen Rechner bzw. im hinterlegten Benutzerkonto führt.

 

Neutrale Suchmaschinenergebnisse erhalten

Um nun möglichst neutrale Suchmaschinenergebnisse zu erhalten, empfiehlt es sich die Protokollierung unter „Web & App-Aktivität“ zu deaktivieren. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Deaktivierung dieser Funktionen findest du unter https://support.google.com/accounts/answer/465?hl=de&rd=1.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer oder sogar mehrerer Alternativen zu dem Suchmaschinendienst Google. Neben dem Dienst Bing, der zum Beispiel von Microsoft und Apple zur Suche aus dem Betriebssystem heraus verwendet wird, ist duckduckgo sehr zu empfehlen.

Einen Überblick zu weiteren Suchmaschinen findest du im Beitrag „Google-Alternativen: Die 20 besten Suchmaschinen im Kurztest“ von Kim Rixecker, erschienen bei t3n.de.



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)