Wie würde ich mich als Bachelor bei RTL entscheiden? Ganz klar, ich Frage die Social Media Gemeinschaft!

Veröffenticht am 19.02.2014    von     in der Kategorie Allerlei     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 14.07.2015


Nach der letzten Sendung des Bachelor stellte ich mir die Frage, nach welchen Kriterien würde ich die Kandidatinnen auswählen die keine Rose bzw. eine Rose von mir erhalten?

Die Regeln sind bekannt, 22 sich nach einer Beziehung sehnenden Frauen wollen eine Rose und hoffen das Herz des “Bachelors” zu gewinnen. Dafür versuchen Sie sich bei Einzel- und Gruppendates gut zu positionieren und den Mann von sich zu überzeugen. Dabei wäre es also gar nicht so einfach die passende für mich zu finden, zumal bei den kurzen Zeitraum nicht wirklich viel Zeit für kennenlernen ist. Und da kam ich auf die Idee, da die Frauen sich eh schon in einen gewissen Wettkampf begeben haben, würde ich pro “Nacht der Rosen” ein Social Bachelor Game unter den Frauen austragen lassen. Die Frauen, welche den wenigsten Zuspruch der Social Media Gemeinschaft erhalten, bekommen auch keine Rose. Dazu müssen sie in der Mitte der Sendung folgende Aufgaben erledigen und das Ergebnis wird am Ende, also bei der Nacht der Rosen bekannt gegeben.

1. Nacht der Rosen – man Frage die Twitter-Gemeinde

Jede der Frauen darf einen Tweet absetzen, der inhaltlich auf die Sendung und etwas über ihre Vorzüge aussagen soll. Man bedenke 140 Zeichen minus Hashtag “#Bachelor ” plus Leerzeichen sind nur noch 130 Zeichen!! Die Frauen deren Tweets am wenigsten favorisiert wurden bekommen an diesem Abend keine Rose.

2. Nacht der Rosen – man Frage die Facebook-Gemeinde

Auf einer extra eingerichteten FB-Seite bekommt jede der Frauen nun die Möglichkeit, einen Beitrag mit Foto zum Thema “Warum will ich eine Rose bekommen?” zu posten. Das Zeichenlimit ist auf 250 Zeichen gesetzt. Die Frauen deren Beiträge am wenigsten geliket werden, bekommen an diesem Abend keine Rose.

3. Nacht der Rosen – man Frage die Youtube-Gemeinde

Jede Frau darf mit dem Smartphone ein Selbstdarstellungsvideo mit einer maximalen Länge von 1 Minute erstellen. Inhaltlich wird diesmal keine Vorgabe gemacht. Die Frauen mit den meisten “Mag ich nicht” bekommen an diesem Abend keine Rose.

4. Nacht der Rosen – man Frage die GooglePlus-Gemeinde

Jede Frau bekommt bei Google+ ein Profil und muss einen Beitrag absetzen. Die Frauen die am Ende in den wenigsten Kreisen sind, bekommen keine Rose.

5. Nacht der Rosen – heute entscheidet das Facebook-Profil

In dieser Nacht entscheidet das Facebook-Profil. Hierzu schaue ich mir von jeder Frau die Gefällt-mir Angaben auf dem jeweiligen Facebook-Profil an. Die Frauen mit den meisten Gemeinsamkeiten kommen weiter.

6. Nacht der Rosen – man Frage die Pinterest-Gemeinde

Pinterest die Plattform der Bilder. Ganz klar, jede Frau mach ein Bild mittels Smartphone von sich und stellt dies in Pinterest ein. Die Frauen mit den wenigsten “Pin-It” bekommen keine Rose.

7. Nacht der Rosen – wir treffen uns in Second Live

Jede der Frauen geht mit ihrem selbstgestalteten Avatar zu einem öffentlichen Ort. Die Frauen, welche die wenigsten Besucher haben bekommen keine Rose.

8. Nacht der Rosen – Finale

Nun gibt es nur noch die Wahl zwischen zwei Frauen! Die Social Media Gemeinschaft hat hoffentlich eine gute Auswahl getroffen!

Ich glaube auch, wenn die Gemeinschaft auf Grund meines erlebten Verhaltens mir gegenüber nicht gerade freundlich gestimmt sein sollte, wird die Empfehlung wahrscheinlich eher unpassender sein als bei einer bestehenden Sympathie. Aber nun kommt die Entscheidung zwischen zwei Frauen, und die werde ich wahrscheinlich Intuitiv fällen. Und ob es die Richtige ist, wird die Zukunft zeigen.

Ideen für das Finale sind gerne gesehen bzw. gelesen!



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)