Die wichtigsten Komponenten des 3D Druckers

Veröffenticht am 18.08.2014    von     in der Kategorie 3D Druck     bisher keine Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2019


Im ersten Beitrag meiner 3D Drucker Serie “So funktioniert ein 3D Drucker” habe ich die drei Bewegungsrichtungen, die X-Y-Z Achse des Druckers gezeigt. Nun möchte ich mit folgender Bilderserie einen Überblick über die wichtigsten Komponenten, sprich Bauteile des 3D Druckers schaffen.

Hierzu habe ich auf dem folgenden Übersichtsbild meines Druckers die Teile mit Pfeilen und einer entsprechenden Nummerierung versehen.

3D Drucker Komponenten
Übersicht der wichtigen Komponenten eines 3D Druckers

 

Wichtige Komponenten des 3D Druckers

1. Die Spule mit dem Filament

Filamentspule

Filamentspule

 2. Das Netzteil

das Netzteil

Netzteil

 3. Antrieb Z-Achse

Antrieb Z-Achse

Antrieb Z-Achse

 4. Display und SD-Card

Display und SD-Card

Display und SD-Card

 5. Steuereinheit des Druckers

Steuereinheit des Druckers

Steuereinheit des Druckers

 6. Drucktisch mit beheiztem Druckbett

Drucktisch mit beheiztem Druckbett

Drucktisch mit beheiztem Druckbett

 7. Antrieb Y-Achse

Antrieb Y-Achse

Antrieb Y-Achse

 8. Antrieb X-Achse

Antrieb X-Achse

Antrieb X-Achse

9. Extruder (Druckkopf) mit Vorschubmotor und Vorschubeinstellschraube

Extruder mit Vorschubmotor und Vorschubeinstellschraube

Extruder (Druckkopf) mit Vorschubmotor und Vorschubeinstellschraube

 

Diese 9 Komponenten sind bei FDM-basierten 3D Drucker die wichtigsten. Bis auf das Display und die SD-Card sind diese bei allen Modellen vorhanden. Die Einstiegsbausätze bieten statt dem Display und dem SD-Card-Reader einen USB-Anschluss. Der Druck wird über den angeschlossenen Computer und der verwendeten Software gesteuert. Dies bedeutet allerdings, dass ein rechnerloser Druck nicht möglich ist. Daher gehört nach meiner Meinung das Display mit der SD-Card zu den wichtigen Bauteilen einfach dazu.

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Verfasse den ersten Kommentar (0 Kommentare)