WordPress Datensicherung mit BackWPup einrichten

Veröffenticht am 11.09.2015    von     in der Kategorie Tipps und Tricks, WordPress     bisher 4 Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 11.08.2016


Die Notwendigkeit der regelmäßigen Sicherung der eigenen Daten, die gespeichert sind auf dem Computer, Smartphone und Tablet muss ich dir ja nicht erklären. Und genauso wie die Datensicherung auf dem heimischen Geräten notwendig ist, so wichtig ist die Datensicherung der eigenen Website. Zwar werden die Webserver in den Rechenzentren gesichert, aber eine Garantie und Gewährleistung kann und gibt dir hierfür kein Anbieter. Aber hierfür gibt es ja tolle Möglichkeiten zur automatischen Datensicherung per Plug-in unter WordPress.

Datensicherung mit BackWPup

In folgendem Video zeige ich dir die einzelnen Schritte und Einstellungen, damit du eine WordPress Datensicherung mit BackWPup einrichten kannst.

 

 

Wie im Video gesagt, ich verwende BackWPup zur Datensicherung meiner Installationen. Wenn du dir einen kleinen Überblick über die vorhandenen Plug-ins zur Datensicherung verschaffen möchtest, dann empfehle ich dir die Auflistung von elbnetz.com in dem Beitrag “WordPress Backup-Lösungen mit Plug-in Empfehlungen“. Eine Übersicht zum Plug-in UpdraftPlus findest du auf pressengers.de im Beitrag “WordPress Backup in der Cloud speichern“.

 

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

4 Reaktionen (2 Kommentare)

  • Daniel Hüsken schrieb am 7. Januar 2016:

    Hallo Wolfgang,

    danke für dies tolle video Tutorial.

    • Wolfgang Raab schrieb am 7. Januar 2016:

      Hallo Daniel,

      vielen Dank für Deinen Kommentar.