In diesem Video zeige ich, wie mein Raspberry Pi über WLAN als Schnittstelle zwischen einer RS232 Schnittstelle und einem über einen Websocket bereitgestellten Webinterface dient. Dabei wird der RasPi Daten von der seriellen Schnittstelle lesen und diese über einen Websocket in dem Browser meines Smartphone darstellen, bzw. Eingaben von der Browseroberfläche über die Schnittstelle ausgeben.
Die auf dieser Seite verwendeten Produktlinks sind sogenannte Affiliate-Links zu einem Partnerprogramm. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, ich erhalte durch deinen Kauf über den Link eine kleine Provision.
Wolfgang Raab – Betreiber von webnist.de
Mein Name ist Wolfgang, ich beschäftige mich nun schon seit 1985 mit der EDV und im Besonderen mit der Software- und Webentwicklung.
Auf diesem Blog schreibe ich über Dinge, die mich begeistern, beschäftigen und ich der Meinung bin, es könnte für andere interessant und hilfreich sein.
Als großer Fan des Raspberry Pi finde ich es spannend, wie man den kleinen Computer in Verbindung mit dem IoT und Smart Home nutzen kann. Deshalb behandeln viele Beiträge auch genau dieses Thema.
Ich bin ein leidenschaftlicher Leser und Fotograf. Wenn ich nicht gerade in einem spannenden Roman versinke, bin ich oft unterwegs, um die Schönheit der Welt mit meiner Kamera einzufangen und zu teilen.
Weitere Infos und Fotos findest du auf einem der folgenden Plattformen.
Mehr erfahren?
Besuche die "About"-Seite meines Blogs und finde heraus, wie du mit mir in den Bereichen Web- und Mobile-Programmierung und Raspberry Pi zusammenarbeiten kannst. Hier beginnt deine digitale Reise.
Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.
Kleiner Hinweis, alle Kommentare werden moderiert.
Dies bedeutet, der Kommentar wird vor der Veröffentlichung durchgelesen und von mir geprüft. Auch behalte ich mir vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Kleiner Hinweis, alle Kommentare werden moderiert.
Dies bedeutet, der Kommentar wird vor der Veröffentlichung durchgelesen und von mir geprüft. Auch behalte ich mir vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.