Einrichtung eines VNC Server auf dem Raspberry Pi

Veröffenticht am 25.08.2015    von     in der Kategorie Raspberry Pi, uart2web Projekt     bisher 4 Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2019


In dem folgenden Video zeige ich dir, wie du einen VNC Server auf dem Raspberry Pi installierst und die notwendige Autostart-Datei anlegst. Der VNC Server ist für dich interessant, wenn du über einen anderen Rechner, ein Tablet oder sogar Smartphone per Fernzugriff den Raspberry Pi steuern und bedienen möchtest. Und dies nicht mit einem SSH Terminal, sondern über die grafische Benutzeroberfläche.

 

Mit der Version “Raspbian Jessie with Pixel” wurde der RealVNC Server und Betrachter in das System mit aufgenommen. Die Einrichtung und der Zugriff des VNC Server ist nun denkbar einfach. Sie dir hierzu meinen Beitrag “VNC Server unter Raspbian Jessie with Pixel aktivieren” an.

 

 

Die notwendigen Schritte habe ich aus dem Beitrag Raspberry Pi Einsteiger Guide – VNC Einrichten – Teil 4 von raspberry.tips übernommen. An dieser Stelle vielen Dank für das Tutorial.

Software

Damit du auf den Raspberry Pi zugreifen kannst, benötigst du einen sogenannten VNC Viewer auf deinem Endgerät. Über folgende Links findest du die von mir verwendete, oder angesprochene Software.

Terminal Befehle

Im Video habe ich folgende Befehle und Eingaben verwendet.

  • ssh pi@[IP-Adresse deines RasPi] – zur Anmeldung über das Terminal-Programm von deinem Rechner am Raspberry Pi
  • sudo apt-get install tightvncserver – Befehl zu Installation des VNC Server Programm
  • tightvncserver – Erstaufruf zur Vergabe des für den Zugriff notwendigen Passwortes
  • wenn nicht schon vorhanden, erzeugen und wechseln wir in das “autostart” Verzeichnis mit den Befehlen:
    • mkdir /home/pi/.config/autostart
    • cd /home/pi/.config/autostart
  • nano tightvnc.desktop  – zur Erstellung der notwendigen Datei für den Autostart
  • folgenden Inhalt schreibe ich in die Datei und beende diese mit STRG+X, J und Enter
  • sudo reboot – der RasPi wird neugestartet
  • [IP-Adresse deines RasPi]:5901 – Eingabe der IP-Adresse deines Rasberry Pi mit dem notwendigen Port 5901 im VNC Viewer

 



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

4 Reaktionen (2 Kommentare)

  • Chris schrieb am 9. November 2017:

    So ist das bei mir schon super gelaufen. Nun erhalte ich immer nach dem Aufruf über [IP-Adresse deines RasPi]:5901 die Meldung: “Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt”. Gibt es da eine einfache Lösung???

    • Wolfgang schrieb am 11. November 2017:

      Hallo Chris,
      eine einfache Lösung fällt mir da leider nicht ein. Hast du schon den Port und das Passwort überprüft?
      Viele Grüße
      Wolfgang