Wireless Access Point auf dem Raspberry Pi einrichten

Veröffenticht am 09.09.2015    von     in der Kategorie Raspberry Pi, uart2web Projekt, WLAN-Router     bisher 3 Reaktionen    Zuletzt überarbeitet am 06.01.2019


In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du durch Einrichtung eines Wireless Access Point und DHCP Server deinen Raspberry Pi zum Zugriff über WLAN fit machst.

 

Zu diesem Thema gibt es den aktuelleren Beitrag “Raspberry Pi als WLAN -Router” . Dieser ist für jeden Raspberry Pi Nutzer geeigneter als dieser. 🙂

Update und Installation

Raspi updaten

Access Point Software Hostapd und DHCP Server installieren

Access Point konfigurieren

Als erstes erstellst du mit einem Texteditor, ich verwende hierzu nano, eine Konfigurationsdatei. ACHTUNG im Video ist ein Fehler, dort lege ich die Datei im Verzeichnis /etc/ an. Richtig ist aber der Pfad /etc/hostapd/.

Die Konfigurationsdatei hat bei mir folgenden Inhalt, diesen kannst du hier kopieren, mit deinem Texteditor anpassen und per FTP Programm in den Ordner /etc/hostapd kopieren.

Anmerkungen, bzw. Änderungen für deine Datei.

  • interface=wlan0 : in der Regel ist es wlan0, solltest du aber einen anderen Stick ansprechen wollen musst du den Wert deines Sticks verwenden
  • ssid=uart2web : Name des Access Point zum Verbindungsaufbau
  • wpa_passphrase=******** : hier kommt dein Passwort, mindestens 8 Zeichen ein

Installation Realtek Treiber für hostapd

Damit man Hostapd mit dem EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter verwenden kann, muss man den vorhandenen Treiber mit einen für den vorhandenen Chip passenden Treiber austauschen.

Dies erfolgt mit den folgenden Befehlen. Zuerst wechseln wir in das Verzeichnis des Treibers. Dort nennen wir den vorhandenen Treiber um und laden den neuen Treiber. Nachdem dieser geladen ist, setzen wir noch die Dateiberechtigungen.

Damit die Access Point Software immer beim Systemstart des Raspberry Pi geladen und ausgeführt wird, passen wir die hostapd Datei mit unserem Texteditor an.

Die Anpassung erfolgt in der zehnten Zeile, die Datei sieht danach so aus.

DHCP Server konfigurieren und aktivieren

Als erstes öffnest du die vorhandene Konfigurationsdatei mit deinem Texteditor.

Die Datei passt du nun an deine Einstellungen in der Datei an. Ich habe meine Datei mit allen Kommentaren belassen, diese kannst du natürlich auch löschen.

Änderungen sind vorzunehmen bei # The interface that udhcpd will use, dort wird das wlan Interface hinzugefügt und das eth0 entfernt bzw. kommentiert. Die weiteren Änderungen sind bei #Examles vorzunehmen, hier gibst du die von dir verwendeten IP Adressen an.

Nach der Konfiguration muss der DHCP Server noch aktiviert werden. Hierzu verwenden wir wieder unseren Texteditor.

Und kommentieren mit # die zweite Zeile.

Netzwerk konfigurieren

Als letzten Schritt, musst du noch die Datei interfaces zur Konfiguration des Netzwerkes anpassen. In meinem Fall lasse ich weiterhin die Verbindung-Daten über LAN automatisch beziehen. Für den Access Point verwende ich eine statische Verbindung, da dies die Bedienung über den Access Point wesentlich erleichtert. Achte hier auf die korrekte IP Adresse, diese muss die gleiche Adresse sein wie die in der udhcpd.conf angegebene Router-Adresse.

Meine Datei sieht so aus:

 

Die notwenigen Schritte für die Einrichtung des Access Point habe ich mir aus den Beiträgen Thread-tutorial-raspberry-pi-accesspoint-mit-lokalem-webserver-betreiben vom Raspberry Pi Forum  und raspberry-pi-und-edimax-ew-7811un-access-point-einrichten von ITWELT.org zusammengestellt. An dieser Stelle vielen Dank für die Tutorials und Beschreibungen.

Das Image zum Download

Die Einrichtung des Access Point hat mich persönlich trotz der beiden verlinkten Seiten sehr viele Stunden gekostet. Daher habe ich mir ein Image von meinem System zu diesen Zustand angelegt. Alle weiteren Versuche usw. starten bzw. starteten bei mir immer ab diesem System-Zustand. Damit du dir die Arbeit des Aufbaus sparen kannst, habe ich mich entschlossen dieses Image hier auf meiner Seite für dich zum kostenlosen Download über Dropbox zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zum Umfang und den Voreinstellungen findest du auf der Downloadseite des Image.


Transparenz-Hinweis:

Die auf dieser Seite verwendeten Produktlinks sind sogenannte Affiliate-Links zu einem Partnerprogramm. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, ich erhalte durch deinen Kauf über den Link eine kleine Provision.


Wolfgang Raab – Betreiber von webnist.de

Mein Name ist Wolfgang, ich beschäftige mich nun schon seit 1985 mit der EDV und im Besonderen mit der Software- und Webentwicklung.

Auf diesem Blog schreibe ich über Dinge, die mich begeistern, beschäftigen und ich der Meinung bin, es könnte für andere interessant und hilfreich sein.

Als großer Fan des Raspberry Pi finde ich es spannend, wie man den kleinen Computer in Verbindung mit dem IoT und Smart Home nutzen kann. Deshalb behandeln viele Beiträge auch genau dieses Thema.

Ich bin ein leidenschaftlicher Leser und Fotograf. Wenn ich nicht gerade in einem spannenden Roman versinke, bin ich oft unterwegs, um die Schönheit der Welt mit meiner Kamera einzufangen und zu teilen.

Weitere Infos und Fotos findest du auf einem der folgenden Plattformen.






Mehr erfahren?

Besuche die "About"-Seite meines Blogs und finde heraus, wie du mit mir in den Bereichen Web- und Mobile-Programmierung und Raspberry Pi zusammenarbeiten kannst. Hier beginnt deine digitale Reise.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.




  • Wolfgang Barousch schrieb am 7. August 2016:

    WOW-endlich!
    Danke, danke, danke!

    • Wolfgang Raab schrieb am 8. August 2016:

      Hallo Wolfgang, es freut mich sehr, wenn Dir mein Beitrag helfen konnte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

 

Kleiner Hinweis, alle Kommentare werden moderiert.

Dies bedeutet, der Kommentar wird vor der Veröffentlichung durchgelesen und von mir geprüft. Auch behalte ich mir vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Entdecke die Welt von Webnist.de

Erfahre mehr über die Hintergründe meines Blogs und wie ich dich bei deinen digitalen Projekten unterstützen kann.

Aktuelles Video auf YouTube

Beschreibung der Verwendung eines TTP223B Touch Sensors am GPIO Port des Raspberry Pi mit Python.