In 4 Schritten eine Ram-Disk auf dem Raspberry Pi anlegen

Veröffenticht am 24.10.2016    von     in der Kategorie Raspberry Pi     bisher 1 Reaktion    Zuletzt überarbeitet am 21.02.2017


Für die Einrichtung einer Ram-Disk, also eines virtuellen und temporären Datenträger im Arbeitsspeicher auf dem Raspberry Pi sprechen neben der erhöhten Zugriffsgeschwindigkeit vor allem die dadurch gesparten Zugriffe auf die Speicherkarte.

Ram-Disk auf dem Raspberry Pi anlegen

Zur Einrichtung öffnest du über das Terminal-Programm die Datei fstab mit dem Texteditor.

Die Datei ergänzt du mit folgender Zeile.

Die Angabe /var/xxx dient zur Festlegung des zu verwendenden Verzeichnis und kann den von dir gewünschten Namen haben. Unter size=100M trägst du die gewünschte Größe ein. Die Angaben nodev, nosuid, realtime und 0 0 sind notwendig und geben die Optionen zur Steuerung des Dateisystemzugriff.
Danach führst du einen Neustart des Raspberry Pi durch und kannst die erfolgreiche Erstellung im Terminal-Programm mit folgendem Befehl überprüfen.

Als letzten Schritt setzt du noch die notwendige Zugriffsberechtigung über das Terminal-Programm für den virtuellen Datenträger.

 

Anmerkung zur Datensicherheit

Du solltest unbedingt beachten, da es sich bei der Ram-Disk um einen temporären Datenträger handelt, werden die darin gespeicherten Daten bei einem System-Neustart oder Ausfall der Stromzufuhr gelöscht.



Servus, ich bin Wolfgang.

Blogger – Maker – web & mobile Developer

Mit meinem über die Jahre gesammelten Wissen als Webworker möchte ich dir Hilfestellungen und Anregungen zur Nutzung der sich aus dem digital Lifestyle ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten geben.

Einen aktuellen Schwerpunkt auf meinem Blog bildet das Thema IoT im Zusammenspiel mit dem Raspberry Pi.


Unterstützen

Dieser Beitrag hat dir gefallen und konnte dir bei deinem Projekt oder Problem behilflich sein? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich mit einer noch so kleinen Spende erkenntlich zeigen möchtest.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

Eine Reaktion (0 Kommentare)